We are searching data for your request:
Die Dächer von Gebäuden und Häusern sind Räume, die normalerweise nicht genutzt werden. Die Überdachung der gesamten Terrasse ist ein neuer Trend. Das gesamte Dach oder ein Teil davon wird in einen konventionellen Garten umgewandelt, indem die Oberfläche mit einer Schicht Erde bedeckt und gepflanzt wird, genau wie bei einem Hinterhof.
Lebende Dächer (oder Öko-Dächer, wie sie auch genannt werden) sehen nicht nur schön aus, sondern bieten auch viele Vorteile. In Ländern wie Frankreich, der Schweiz und Kanada wurden Gesetze erlassen, wonach Gewerbe- und Wohngebäude zumindest teilweise grüne Dächer haben sollen. Es gibt Unternehmen auf der ganzen Welt, die Ihnen bei der Umstellung helfen.
Im Folgenden werden zunächst die Vorteile von Wohndächern betrachtet und anschließend die Installation erläutert.
Landschaftsplaner haben die Möglichkeit, skulpturale Dachlandschaften zu schaffen, so dass Städte als grüne Hügel und Täler erscheinen. Straßen werden zu schattigen Wegen, die durch das Unterholz geschnitzt werden. Dächer werden zu Berggipfeln. Menschen werden Ameisen.
- Der englische Architekt und Gartenhistoriker Tom Turner in seinem Buch City as Landscapes
Während einer Arbeitspause gehen Sie in eine nahe gelegene Cafeteria, um sich bei einer Tasse Kaffee zu entspannen. Stellen Sie sich vor, was Sie tun würden, wenn Sie einen Garten im obersten Stockwerk Ihres Gebäudes hätten. Sie würden den Aufzug nehmen, um dort einige ruhige Momente zu genießen.
Studien zufolge verbessert der Kontakt mit der Natur Ihre geistige Gesundheit, Konzentration und Produktivität. Sie werden zurückkommen, um die Arbeit mit einem Gefühl des Glücks wieder aufzunehmen. Öko-Dächer auf Bürogebäuden können dazu beitragen, die Produktivität der Mitarbeiter zu verbessern, die im Inneren arbeiten.
Die Umweltverschmutzung in Städten nimmt ständig zu. Die Luft ist mit schädlichen Gasen, Smog und Staubpartikeln gefüllt. Öko-Dächer können eine wichtige Rolle bei der Minderung von Treibhausgasemissionen spielen. Sie können auch die atmosphärische Ablagerung verringern. Diese Vorteile sind jedoch nur möglich, wenn die meisten Gebäude in den Städten über lebende Dächer verfügen. Ein oder zwei werden kaum Auswirkungen haben.
Grün verlängert die Lebensdauer Ihres Daches. Faktoren wie ultraviolette Strahlung und starke Temperaturen beeinträchtigen die Lebensdauer des Dachs, aber eine Schicht Erde und Pflanzen auf einem Dach sind wirksame Barrieren und reduzieren den Abfall aufgrund häufiger Reparaturen und Ersetzungen von Dächern.
Um eines dieser Dächer zu installieren, müssen Sie bestimmte Änderungen an Ihrer Dachterrasse vornehmen. Eine davon ist die Abdichtung der Dachbahn, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
Dachgärten bieten eine hervorragende Isolierung, speichern die Wärme im Winter und halten die Temperaturen im Sommer kühl. Die Pflanzen halten die Böden darunter kühl. Dies führt zu einem geringeren Einsatz von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.
Die Regenwassernutzung war eine sehr beliebte Methode, um das Regenwasser zu nutzen, das sonst vom Dach durch Ihre Regenrohre fließen und in die Kanalisation gelangen würde. Um das Regenwasser zu nutzen, muss es durch die Rinne und den Fallrohr in einen Tank im Boden fließen. Der Tank kann jedoch nur 5 bis 6% des Wassers auffangen, das über Ihr Dach fließt. Warum also nicht alles nutzen?
Das lebende Dach ist eine großartige Möglichkeit, das Regenwasser zu nutzen. Im Sommer können Dachgärten bis zu 80% des Niederschlags zurückhalten, im Winter bis zu 40%. Der Garten filtert und verändert die Temperatur des abfließenden Wassers. Es verzögert die Abflusszeit und verringert den Druck auf das Abwassersystem. Es kann lokale Überschwemmungen verhindern.
Gründächer verringern die Wirkung der städtischen Wärmeinsel (UHI). Städte haben mehr Flächen mit Gebäuden, Straßen und anderer Infrastruktur als Vegetation. Im Gegensatz zu offenem Land sind diese Betonoberflächen undurchlässig und trocken. Darüber hinaus trägt die Anwesenheit von zu vielen Menschen, Werkzeugen und Fabriken, die ständig Energie verbrennen, zur Wärme bei. Sie machen die städtischen Inseln wärmer als ihre ländlichen Kollegen. Eine Möglichkeit, die Hitze zu kontrollieren, besteht darin, mehr und bewachsene Dächer zu haben.
Gründächer von Gebäuden haben kommerziellen Wert. Sie können als öffentlicher Garten, Restaurants und Kinderpark genutzt werden. Sie können wirksam sein, um die ständig wachsenden Infill-Projekte in städtischen Gebieten zu regulieren. Diese Dächer können als Standorte für die städtische Landwirtschaft genutzt werden. Dies wird den städtischen Fußabdruck einer Gemeinde durch die Schaffung eines lokalen Nahrungsmittelsystems verringern. Uncommon Ground, ein Restaurant in Chicago, baut einige seiner Zutaten auf dem Dach darüber an. Sky Vegetables als Plan für den Bau und Betrieb von Gewächshausgärten auf Supermarktdächern. Lebende Dächer auf Bildungseinrichtungen können nützlich sein, um Studenten und Besuchern etwas über Biologie beizubringen.
Laute Musik, Geräusche von Fernsehern, Telefongespräche, Verkehr und sogar bellende Haustiere sind in städtischen Gebieten weit verbreitet. Diese Dinge haben Konsequenzen wie Hörprobleme, Schlafstörungen, Herz-Kreislauf-Störungen usw. Die Kombination von Bodenschichten und Pflanzen hilft, Schallwellen zu absorbieren, zu reflektieren oder abzulenken. Gründächer können auch die elektromagnetische Strahlung reduzieren, die aufgrund von Mobiltelefonen und anderen elektronischen Geräten weit verbreitet ist.
Grüne Dächer sind großartige Zwischenstopps für Zugvögel. Zugvogelpopulationen nehmen aufgrund von Stress und Mangel an Nahrung und Lebensraum auf dem Weg ab. Städte mit abnehmendem Grün sind für Vögel unangenehm.
Nehmen Sie als Beispiel das Javits Center in Manhattans West Side. Das Gebäude ist ein Glasriesen am Ufer des Hudson. Die Vögel, die entlang der Atlantikfliege fliegen, kollidieren mit den Glasfenstern des Gebäudes und sterben. Das Gebäude wurde als Todesfalle für Vögel abgeschrieben, daher installierte das Management vogelabschreckende Fenster, die die Sterblichkeitsrate um 90% senkten. Die Terrasse des Gebäudes wurde in ein Öko-Dach umgewandelt. Das Javits Center ist jetzt ein Vogelparadies. Laut einer 2014 von der New York City Audubon Society und Forschern der Fordham University durchgeführten Studie wurden fast 524 Vögel auf dem Dach hängen gesehen.
Sträucher und Büsche, die im Hinterhof gepflanzt werden, sind häufig anfällig für Angriffe durch Ungeziefer. Wenn Sie diese in erhöhte Bereiche verlegen, wird die Invasion von Ungeziefer in Ihren Garten und Ihr Haus verringert. Lebende Dächer haben einen ästhetischen Reiz. Viele davon in einer Gemeinschaft zu haben, kann das psychische Wohlbefinden der Menschen verbessern.
Lebende Dächer können in drei Kategorien eingeteilt werden: umfangreich, intensiv und halbintensiv.
Sie können die Dächer Ihres Geschäftsgebäudes, Hauses, Gartenhauses oder Ihrer Garage in lebende Dächer verwandeln. Das Dach muss stark genug sein, um ein Wachstumsmedium und die darin wachsenden Pflanzen zu tragen. Denken Sie daran, dass ein lebendes Dach bis zu 100 Pfund oder mehr pro Quadratfuß wiegen kann. Wenden Sie sich an einen Statiker, um sicherzustellen, dass Ihre Terrasse stark genug ist, um einem Öko-Dach standzuhalten. Finden Sie auch heraus, ob es Vorschriften gibt, die von einem Gemeinderat oder einer Gemeinde für die Herstellung eines Ökodachs festgelegt wurden. Die Dachfläche sollte eine Neigung haben, damit das Wasser auf natürliche Weise abfließen kann.
Die Dachbahn muss mit einer Dämmschicht abgedeckt werden, damit sie nicht mit Wasser nass wird, das aus dem Boden tropft. Die Isolierung besteht üblicherweise aus Ethylen-Propylen-Dien-Monomer (EPDM), das eine gummiartige Textur aufweist. Die Dämmung auf dem Dach ausrollen und zuschneiden.
Die Wurzelbarriere würde nur auf der Isolierung sitzen. Die Wurzelbarriere verhindert, dass Rhizome, Stolonen und invasive Wurzeln von Bäumen und Sträuchern in Gebäude hineinwachsen. Es ist undurchlässig, robust, flexibel, leicht und einfach zu installieren. Überprüfen Sie jedoch die Kompatibilität mit Ihrem wasserdichten Material. Es sollte resistent gegen Huminsäure sein, die bei der Zersetzung von Pflanzen entsteht. Wenn Ihre wasserdichte Membran als wurzelbeständig zertifiziert ist, benötigen Sie möglicherweise keine Wurzelbarriere.
Die Entwässerung ist erforderlich, damit überschüssiges Wasser durch geeignete Auslässe und den Fallrohr in den Regenwasserkanal abfließen kann. In Entwässerungssystemen gibt es einige Optionen:
Diese Schicht befindet sich direkt zwischen der Substratschicht und dem Entwässerungssystem und verhindert, dass die Bodenschicht in das Entwässerungssystem fällt. Das Filterblatt hilft, kleine Partikel, Humus und organische Materialien im Boden zurückzuhalten, anstatt sie mit Wasser abfließen zu lassen. Es verhindert auch, dass das Entwässerungssystem durch Schlick verstopft wird. Filterschichten bestehen üblicherweise aus gewebten oder nicht gewebten Materialien. Vliesstoffe sind vorzuziehen, da sie gegen das Eindringen von Wurzeln beständig sind. Filterfolien sind nicht wetterfest und können durch lange Sonneneinstrahlung beschädigt werden. Rollen Sie es daher unmittelbar vor der Herstellung des Bodenbettes ab.
Jetzt ist es Zeit, die Bodenschicht einzulegen. Sie können einen leichten Boden herstellen, indem Sie expandierten Schiefer und Schiefer mit einem organischen Boden mischen. Vorgemischte leichte Böden können auch in Landschaftsgestaltern gekauft werden. Eine solche Mischung tränkt sich in ausreichend Wasser, läuft gut ab und würde nicht klebrig und tonig werden. Sobald Sie fertig sind, ist es Zeit, mit dem Pflanzen zu beginnen. Sie können Pflanzen in Baumschulen kaufen. Wählen Sie Pflanzen, die starkem Sonnenschein und Wind standhalten und nur minimale Bewässerung benötigen. Sie können Sukkulenten, Gräser, wilde Blumen und aromatische Kräuter pflanzen. Das Pflanzen erfolgt am besten im Herbst und Winter, damit sich die Pflanzen vor dem Sommer etablieren. Gießen Sie sie in den ersten Monaten, damit sie sich auf Ihrem Dach niederlassen können, es sei denn, es regnet.
Die Bodenschicht sollte für Bäume ziemlich tief sein, um sie vor dem Abblasen zu schützen. Bäume müssen in Gruben gepflanzt werden, die tief und breit genug sind, damit die Wurzeln wachsen können. Die Verankerung oder Versteifung, die zum Schutz vor Windwurf verwendet wird, sollte von Zeit zu Zeit überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie die Baumwurzeln nicht stören.
Es gibt auch zwei andere Möglichkeiten, Öko-Dächer anzubauen.
Die Gründachtechnologie wurde in den 1970er Jahren in Deutschland weiterentwickelt. Es wurde entwickelt, um unter verschiedenen klimatischen Bedingungen auf der ganzen Welt zu überleben. Es ist eine Lösung, die auf moderne Hausbesitzer zugeschnitten ist, die in einem Betondschungel mit marginalem Grün leben. Das Öko-Dach hat die alte Vorstellung, dass ein Garten dort anhält, wo das Haus beginnt, tatsächlich überholt!
Copyright By yumitoktokstret.today